Dein Beckenboden.
Dein Wohlbefinden.
Spannung und Ausdauer sind tief mit dem äußeren und inneren Beckenboden verbunden und wirken sich direkt auf dein Wohlbefinden und Selbstbewusstsein aus.
Was ist der Beckenboden?
Das elementarste Muskelgeflecht in unserem Körper.
Unser Beckenboden befindet sich zwischen Scham- und Steissbein. Wenn dieses muskuläre Netzwerk gesund ist, unterstützt es unsere Beckenorgane (Blase, Gebärmutter, Darm) wie eine kleine Hängematte, indem er diese in der natürlichen Lage hält.
Ein richtig aktivierter Beckenboden hat eine funktionelle Verbindung mit den tiefen Bauchmuskeln, sodass eine gute Bauchmuskulatur wiederum einen positiven Einfluss auf den Beckenboden hat.
Die Muskeln des Beckenbodens können sowohl bewusst als auch unbewusst angespannt werden und spielen sowohl beim Sport als auch beim Sex eine wichtige Rolle.

Der äußere Beckenboden
Der äussere Beckenboden kann sehr schnell und stark angespannt werden, dafür hat er keine Ausdauer. Deshalb ist er für den spontanen Verhalt verantwortlich wie beim Nießen, oder ungeplanten Springen.
Man kann ihn sehr einfach erspüren, in dem man versucht, den Harn abzuzwicken.
Der innere Beckenboden
Der innere, auch tiefe Beckenboden genannt ist vor allem verantwortlich, die Position der Organe zu unterstützen. Diese Muskelgruppe hat eine höhere Grundspannung und eine größere Ausdauer.
Wenn der Beckenboden gesund ist, können wir ohne Sorge Nießen, Lachen, Laufen, Springen, Ausscheiden und das ganze auch nach Geburten!

Wie fit ist mein Beckenboden?

Die 10 goldenen Regel für Dein erfolgreiches Beckboden-Training
Du willst deinen Beckenboden stärken? Hier findest du das kleine 1×1, dass Dein Trainig erfolgreicher macht.
Heute schon gekegelt?
Die Kegelübungen sind ausschlließlich für einen schwachen Beckenboden (hypoton) gedacht. Um diesen effizient und gezielt zu krätigen, gibt es mehrere Übungen aus denen Du auswählen kannst.
Nur wenige Minuten pro Tag machen einen riesigen Unterschied. Probier es doch selber aus!

Das Beckenboden
ABC
Fit bleiben oder vorbeugen? Das sollten wir auf alle Fälle über unseren Beckenboden wissen.